der Denunziant

der Denunziant
- {denunciator} người tố cáo, người tố giác, người vạch mặt, người lên án, người buộc tội - {informer} chỉ điểm, mật thám - {squeaker} người rít lên, người mách lẻo, chim non, bồ câu non

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant —   Bis zum heutigen Tag hat dieses vernichtende Urteil des Germanisten und Lyrikers August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 1874), das er in seinen »Politischen Gedichten aus der Vorzeit Deutschlands« (1843) fällte, seine Gültigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Der Verräter — Filmdaten Deutscher Titel Der Verräter Originaltitel The Informer Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Medardus — ist eine dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 24. November 1910[1] im Burgtheater in Wien unter der Regie von Hugo Thimig[2] erfolgreich[3] uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in dem Hause bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Denunziant — Venedig: durch Löwenmäuler (Bocca di Leone), wie hier am Dogenpalast, konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefallen und Pflichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Denunziant — Petze (umgangssprachlich); Petzer (umgangssprachlich); Verräter * * * De|nun|zi|ant [denʊn ts̮i̯ant], der; en, en, De|nun|zi|an|tin [denʊn ts̮i̯antɪn], die; , nen: Person, die eine andere Person denunziert: er ist ein mieser Denunziant. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Denunziant — ↑ Denunziantin Angeber, Angeberin, Hetzer, Hetzerin, Verleumder, Verleumderin, Verräter, Verräterin; (österr. ugs.): Vernaderer, Vernaderin; (abwertend): Judas, Spitzel, Zuträger, Zuträgerin, Zwischenträger, Zwischenträgerin; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Denunziant — denunzieren »(aus persönlichen niedrigen Beweggründen) anzeigen, verraten«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. de nuntiare »ankündigen; anzeigen« entlehnt (vgl. ↑ de..., ↑ De... und lat. nuntius »verkündend«). Aus dem Part. Präs. lat. denuntians… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Denunziant — De|nun|zi|ant der; en, en <aus lat. denuntians, Gen. denuntiantis, Part. Präs. von denuntiare, vgl. ↑denunzieren> jmd., der einen anderen denunziert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Denunziant — De|nun|zi|ạnt, der; en, en <lateinisch> (jemand, der einen anderen denunziert) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Denunziant — De|nun|zi|ạnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 jmd., der andere denunziert [Etym.: <lat. denuntians, Part. Präs. zu denuntiare »ankündigen, anzeigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Denunziant — Aandräger (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”